Sidroga Husten- und Bronchialtee
PZN: 10109212
Der Sidroga Husten- und Bronchialtee enthält mit Thymian, Eibischwurzel, Spitzwegerichkraut, Isländisch Moos und Süßholzwurzel Arzneidrogen, die seit Jahren bei Husten Verwendung finden. Eibischwurzel, Spitzwegerichkraut und Isländisch Moos haben aufgrund ihrer Inhaltsstoffe, den Schleimstoffen, eine hustenreizlindernde Wirkung. Thymian erleichtern durch ihren Gehalt an ätherischem Öl das Abhusten.
Thymiankraut, Eibischwurzel, Spitzwegerichblätter, Süßholzwurzel, Isländisches Moos
1 Filterbeutel enthält:
1 Filterbeutel (à 2,0 g) enthält: 0,7 g Thymiankraut, geschnitten; 0,5 g Eibischwurzel, geschnitten; 0,3 g Spitzwegerichblätter, geschnitten; 0,3 g Süßholzwurzel geschnitten; 0,2 g Isländisches Moos, geschnitten
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Sidroga Husten- und Bronchialtee ist erforderlich,
– bei Fieber, Atemnot, eitrigem oder blutigem Auswurf, sowie bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder unklaren Beschwerden. In diesen Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
– wenn Sie Sidroga Husten- und Bronchialtee einnehmen, sollten Sie auf den gleichzeitigen Genuss Süßholzwurzel-haltiger Nahrungsmittel (z.B. Lakritz) verzichten, da Nebenwirkungen wie z.B. Erniedrigung der Serum-Kaliumwerte im Blut, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen auftreten können.
– wenn Bluthochdruck, Erkrankungen der Leber, schwere Nierenfunktionsstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder erniedrigte Serum-Kaliumwerte im Blut bei Ihnen bekannt sind, da sie empfindlicher im Hinblick auf Süßholzwurzel bedingte Nebenwirkungen reagieren. Sie sollten einen Arzt aufsuchen.
Arzneitee zur Schleimlösung und Reizlinderung bei Husten im Zusammenhang mit Erkältungen.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 3- bis 4-mal täglich 1 Tasse Tee, zubereitet aus 1 bis 2 Teebeuteln pro Tasse (insgesamt 3 bis 8 Teebeutel pro Tag).
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 3 bis 4-mal täglich 1 Tasse Tee.
Zur Anwendung von Sidroga Husten- und Bronchialtee bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor; die Anwendung wird daher nicht empfohlen.
Sidroga Husten- und Bronchialtee darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Thymian oder andere Pflanzen der Lippenblütler, Spitzwegerich, Eibischwurzel, Süßholzwurzel oder Isländisches Moos sind.
Anwendung von Sidroga Husten- und Bronchialtee zusammen mit anderen Arzneimitteln
Es liegen keine systematischen Untersuchungen mit Sidroga Husten- und Bronchialtee zu Wechselwirkungen vor. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bislang nicht bekannt geworden.
Süßholzwurzel kann die Wirkung von blutdrucksenkenden Arzneimitteln erniedrigen.
Süßholzwurzel-haltige Arzneimittel (und Lebensmittel, z.B. Lakritz) sollen nicht zusammen mit bestimmten Arzneimitteln, die die Harnausscheidung steigern (z.B. Thiazide), den Herzmuskel stärkenden Arzneimitteln (Herzglykoside), Cortison oder Cortison-ähnlichen Substanzen, stimulierenden Abführmitteln, oder anderen Arzneimitteln die zu Elektrolytveränderungen führen, eingenommen werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Anwendung von Sidroga Husten- und Bronchialtee zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Bislang sind bei der Anwendung von Sidroga Husten- und Bronchialtee keine Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und/oder Getränken bekannt geworden.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beab-sichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beab-sichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Es können allergische Reaktionen (Atemwege, Haut) und Magen-Darm-Beschwerden auftreten.Präparate mit Süßholzwurzel (Lakritze) können insbesondere bei längerer Anwendung zur Beeinflussung des Mineralstoffwechsels führen. Dies äußert sich in Form einer Zurückhaltung von Natrium und Wasser, von Kaliumverlusten mit Bluthochdruck, erhöhtem Hirndruck, Herzrhythmusstörungen oder von Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe.Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Süßholzwurzel-haltige Arzneimittel (und Lebensmittel, z.B. Lakritz) sollen nicht zusammen mit bestimmten Arzneimitteln, die die Harnausscheidung steigern (z.B. Thiazide), den Herzmuskel stärkenden Arzneimitteln (Herzglykoside), Cortison oder Cortison-ähnlichen Substanzen, stimulierenden Abführmitteln, oder anderen Arzneimitteln die zu Elektrolytveränderungen führen, eingenommen werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Anwendung von Sidroga Husten- und Bronchialtee zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Bislang sind bei der Anwendung von Sidroga Husten- und Bronchialtee keine Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und/oder Getränken bekannt geworden.
Sidroga Husten- und Bronchialtee darf nicht angewendet werden,
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Sidroga Husten- und Bronchialtee ist erforderlich,
Hersteller:
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
Postfach 1262
DE-56119 Bad Ems
www.sidroga.com
info@sidroga.com
02603-9604710